Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Willkommen im Pressebereich

Aktuelle Meldungen

13. Mai 2014

Stipendien für Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften

„Haben Sie mehr vor als andere?" Unter diesem Motto vergibt die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank auch 2014 wieder Stipendien an Studierende mit agrar- und ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Stipendienprogramm richtet sich an Bewerber, die ihren Master-Abschluss an einer deutschen Hochschule anstreben. Gefördert werden Studierende, die gute Studienergebnisse vorweisen können und sich gesellschaftlich engagieren. Interessenten können sich noch bis zum 30. Juni 2014 bei der Stiftung bewerben. Das Angebot umfasst eine monatliche Förderung von € 500. Zusät...

weiterlesen
7. Mai 2014

Zukunft der Bioenergie - Edmund Rehwinkel-Stiftung stellt Forschungsergebnisse vor

Im Rahmen ihres jährlichen Symposiums stellte die Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank heute in Berlin die Ergebnisse der von ihr geförderten Studien zum Thema „Die Zukunft der Bioenergie" vor. „Dass wir mit den geförderten Arbeiten so nah an der aktuellen Diskussion um das neue EEG sind, ist kein Zufall", sagte Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank und Vorstandsvorsitzender der Edmund Rehwinkel-Stiftung, anlässlich der Präsentation. Die Stiftung habe bereits 2012 bei der Ausschreibung des Themas eine Bewertung der Förderung anstoßen und Perspek...

weiterlesen
28. April 2014

Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft setzt sich fort

- Technischer Fortschritt ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften - Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Agrarprodukten ist die Steigerung der Produktivität in der Agrarwirtschaft von großer Bedeutung. Auch für die deutsche Landwirtschaft - als eine der ertragreichsten - erwächst hieraus eine tragende Rolle für die Welternährung. Dieser Aufgabe ist sie in den letzten Jahren durch beeindruckende Produktivitätssteigerungen gerecht geworden. Allein von 1991 bis 2011 stieg ihre Arbeitsproduktivität um 123 %. Vielfach ist es dabei gelungen, Ökonomie und Nachhaltigkeit zu verbinden. Bei steigend...

weiterlesen
28. April 2014

Geschäftsjahr 2013: Programmkredite der Rentenbank auf Rekordniveau

Geschäftsjahr 2013: erneut mehr Programmkredite vergeben, höheres Emissionsgeschäft, Förderdividende weiter gesteigert, Eigenkapitalquoten nochmals verbessert.  Erstes Quartal 2014: Nachfrage nach Programmkrediten stark gestiegen, weiterhin erfolgreiche Emissionstätigkeit. Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am Main, zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank für die Agrarwirtschaft sowohl mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2014 als auch mit dem Jahresabschluss 2013 sehr zufrieden. „Im vergangenen Jahr stellten wir mit 7,2 Mrd....

weiterlesen
3. April 2014

Rentenbank verleiht erstmalig Gerd Sonnleitner-Preis

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin zum ersten Mal den mit 3 000 Euro dotierten Gerd Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank, nahm die Ehrung zusammen mit dem Namensgeber des Preises Gerd Sonnleitner, Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbands, vor. Preisträger 2014 ist Markus Weiß. Der Landwirt aus Borken erhält die Auszeichnung für sein Engagement bei „Region in der Balance", einer regionalen Allianz für die Flächennutzung im Kreis Borken. Sonnleitner würdigte Weiß in seiner Laudatio als Vorbild für...

weiterlesen

Aufnahme in den Presseverteiler

Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.

Ihr Ansprechpartner

Portraitfoto von Christian Pohl

Christian Pohl

Pressesprecher 

+49 (0)69 2107 376

Fax: +49 (0)69 2107 6447

Weitere Kontakte