Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
„Investitionsprogramm Landwirtschaft“: Ungebrochenes Interesse an der Förderung – erste Einladungen zur Antragstellung versandt
Frankfurt. Fast 12 000 Unternehmen haben ihr Interesse an einer Förderung in der neuen Antragsrunde des „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bekundet. Das geplante Investitionsvolumen in klima- und umweltschonende Vorhaben beläuft sich dabei auf 1,85 Mrd. Euro (2021: 1,3 Mrd. Euro).
weiterlesen„Investitionsprogramm Landwirtschaft“: Übertragung von Mitteln ins Jahr 2023
Frankfurt. Aufgrund anhaltender Lieferschwierigkeiten ermöglicht die Rentenbank im „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ die Übertragung bereits bewilligter Zuschüsse ins Jahr 2023. Dazu müssen Antragsstellende, die ihr Vorhaben bis zum Ende des Bewilligungszeitraums nicht durchführen bzw. notwendige Rechnungen und Zahlungsbelege nicht einreichen können, einen Antrag bei der Rentenbank stellen. Das entsprechende Formular kann hier heruntergeladen werden.
weiterlesenseedalive gewinnt Start-up-Preis der Rentenbank
Frankfurt. Das Start-up seedalive hat beim gestrigen „Demo Day“ den mit 5 000 Euro dotierten Start-up-Preis 2022 der Landwirtschaftlichen Rentenbank gewonnen. Das junge Unternehmen aus Osnabrück überzeugte die Fachjury mit seinem innovativen Keimfähigkeitsschnelltest für Pflanzensamen.
weiterlesen„Investitionsprogramm Landwirtschaft“: Rentenbank startet Interessenbekundung 2022
Frankfurt. Das „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geht in die nächste Runde. Die Landwirtschaftliche Rentenbank startet hierfür ein neues Interessenbekundungsverfahren. Vom 18.07.2022 bis zum 27.07.2022 können über ihr Förderportal die Interessenbekundungen abgegeben werden.
weiterlesenMehr Resilienz für kommende Krisen
Frankfurt. Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Wie wichtig angesichts fragiler Wertschöpfungsketten geeignete Strategien des Risikomanagements für die Agrar- und Ernährungswirtschaft sind, wurde gestern beim Symposium der Edmund Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank erörtert. Digitalisierung sowie mehr Regionalität und regionale Wertschöpfung können Lösungen sein. Deutlich wurde in den Diskussionen zugleich, dass Krisen, wie die Corona-Pandemie, auch unternehmerische Chancen bieten und dadurch Transformationsprozesse initiiert oder beschleunigt werden.
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.