Das Agrar-Geschäftsklima hat sich deutlich verbessert. Während es im Winter noch bei -1,2 Punkten lag, ist es im Frühjahr 2025 auf -0,4 Punkte angestiegen.

Nach wie vor werden die Zukunftaussichten mit -2,8 Punkten deutlich schlechter bewertet als die aktuelle Situation (2,1 Punkte).
Hohe Verkaufspreise für tierische bzw. pflanzliche Produkte und ein gutes Betriebsmanagement sind Hauptgründe für die positive Stimmung der Landwirte.


15%
der tierhaltenden Betriebe planen Investitionen in Stallumbauten bzw. Stallneubauten.

Der Anteil der Betriebe, die ihre Liquiditätssituation als gut bis sehr gut einschätzen, ist im Frühjahr 2025 deutlich gestiegen.

Die Agrarpolitik nennen 43 % der Landwirte als Grund für negative und 28 % als Grund für positive Zukunftsaussichten.
Die Anzal der Betriebe, die eine Klimabilanz erstellen ist im vergangenen Jahr stetig gestiegen. Milchviehbetriebe haben das Thema besonders im Blick.


63 %
der befragten Landwirte sichern sich aktuell gegen Umwelteinflüsse ab.
Hagelversicherungen sind mit Abstand die häufigste Absicherung.
Sie möchten in Zukunft keine Neuigkeiten mehr rund um das Rentenbank-Agrarbarometer verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Reminder an.
Ansprechpartner

Dr. Klaus Hollenberg

Carla Isenberg

Axel Wilhelm