Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Springe direkt zu:

Mann, der in seinen Gummistiefeln über ein Feld läuft

Zinsbonus Klimabilanz

Mann, der in seinen Gummistiefeln über ein Feld läuft

Zinsbonus Klimabilanz

Wofür ist eine Klimabilanz gut?

Eine Klimabilanz ermöglicht die systematische Erfassung von Treibhausgasemissionen (THG) und hilft der Betriebsleitung, Emissionsquellen und Reduktionspotenziale zu identifizieren. Kreditnehmer, die über eine Klimabilanz verfügen, erhalten daher einen zusätzlichen Zinsbonus.

Welche Höhe hat der Zinsbonus?

Der Zinsbonus wird auf die im jeweiligen Programm geltenden Konditionen angerechnet. Die Höhe dieser zusätzlichen Zinsvergünstigung kann dem jeweils aktuellen Konditionenrundschreiben der Rentenbank entnommen werden.

Welche Programme sind mit dem Zinsbonus Klimabilanz kompatibel?

  • Wachstum (Nr 241, 242)
  • Wachstum Leasing (Nr. 261, 262)
  • Nachhaltigkeit (Nr. 243)
  • Nachhaltigkeit Leasing (Nr. 262)
  • Zukunftsfelder im Fokus für Primärproduzenten: 1.1, 2.2, 3.1, 4.1, 4.2, 4.3, 4.4, 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 6.1, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 8.1, 9.1. (Nr. 235, 326, 327)
  • Zukunftsfelder im Fokus Leasing für Primärproduzenten: 1.1, 2.2, 3.1, 4.1, 4.2, 4.3, 4.4, 5.1, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 6.1, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 8.1, 9.1. (330, 331)

Welche Kriterien muss die Klimabilanz erfüllen?

  • Sie wurde entweder mit Hilfe eines beauftragten Beratungsunternehmens oder
  • vom Kreditnehmer gemeinsam mit seinem Partner in der Wertschöpfungskette (z.B. Molkerei, Schlachtunternehmen) als Grundlage für die Berechnung und Ausweisung dessen THG-Fußabdrucks erstellt.
  • Die Bilanzierung erfolgt nach den Vorgaben des Greenhouse Gas Protocols/Agriculture Guidance oder auf Grundlage des Berechnungsstandards für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) in der Landwirtschaft.
  • Sie umfasst möglichst die Unternehmensebene, mindestens aber die Produktionszweigebene und mindestens die Scope 1-Emissionen. Der THG-Fußabdruck ist in CO2-Äquivalente je Einheit (z.B. ha, kg Milch) auszuweisen.
  • Sie ist bei Darlehensbeantragung nicht älter als drei Jahre.
  • Es erfolgt eine Einordnung der Ergebnisse anhand vergleichbarer landwirtschaftlicher Betriebe.